Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmern an der Aktion, die wir im Rahmen der Teilnahme an der Aktion erheben.
Verantwortlicher:
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung ist der eingangs der Teilnahmebedingungen bezeichnete Veranstalter, Immergrün Gastro & Vertriebs GmbH, Platz am Ritterbrunnen 1, 38100 Braunschweig, e.aydin@immergruen-bs.de
1.) Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Registrierung für das Gewinnspiel und Benachrichtigung des Gewinners:
Im Rahmen der Aktion verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer wie in den Teilnahmebedingungen beschrieben für die Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Aktion ist Art. Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung („Vertragserfüllung“).
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer speichern wir so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (Durchführung der Aktion) und/oder zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Werbeeinwilligung:
Wenn Sie unsere Werbeeinwilligung akzeptieren, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer etc. zu Zwecken des Versands von E-Mail-Werbung bzw. Werbepost bzw. telefonischer Werbung.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die werbliche Ansprache benötigen, so lange, wie wir sie für diesen Zweck benötigen oder bis Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen. Eine ggf. legitime fortgesetzte Speicherung für andere Zwecke (bspw. Kundenkommunikation) bleibt davon unberührt.
2.) Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (“Auskunftsrecht der betroffenen Person”).
Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (“Recht auf Berichtigung”).
Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft (“Recht auf Vergessenwerden”).
Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft (“Recht auf Einschränkung der Verarbeitung”).
Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen (“Recht auf Datenübertragbarkeit”).
Ihre Widerspruchsrechte, die sich aus Art. 21 Datenschutzgrundverordnung ergeben, sind in dieser Datenschutzerklärung ggf. bei der jeweiligen Verarbeitung aufgeführt.
Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.